Für einen einwandfreien Einsatz, wählen Sie bitte einen modernen Browser wie Chrom, Firefox, Safari oder Microsoft Edge
KI-Readiness für Firmen
Willkommen!

Der KI-Readiness-Fragebogen von DiALOGiFY wurde in enger Zusammenarbeit mit führenden Experten entwickelt, um eine fundierte und präzise Analyse sicherzustellen. Mit der Auswertung wird ein umfassendes Bild des aktuellen KI-Reifegrads eines Teams oder Unternehmens gezeichnet. Auf Basis der Analyse werden klare, datengestützte Empfehlungen formuliert, die es ermöglichen, gezielt Handlungsfelder zu identifizieren und die KI-Kompetenz nachhaltig zu steigern.
Folgende Bereiche werden dabei berücksichtigt:

  1. KI-Integration
  2. KI-Nutzung und Fähigkeiten
  3. Wissen und Weiterbildung
  4. Einstellung zu KI
  5. Strategie und rechtliche Aspekte
  6. ROI und Erfolgsmessung
  7. Zukunftsfähigkeit und Innovationsfähigkeit
  8. Infrastruktur und interne Richtlinien
Wie stark sind KI-Tools in den täglichen Arbeitsprozessen des Teams integriert?

Noch nicht begonnen
In der Planungsphase
Teilweise implementiert und gelegentlich genutzt
Regelmässig genutzt für verschiedene Anwendungen
Täglich als integraler Bestandteil der Arbeit
In welchen Abteilungen werden bereits KI-Tools oder -Projekte genutzt? (Mehrfachauswahl möglich)

Marketing
Vertrieb
Kundenservice
IT
Personalwesen (HR)
Finanzen und Buchhaltung
Logistik und Supply Chain
Forschung und Entwicklung (R&D)
Produktion
Andere
Aktuell keine Nutzung
In welchem Umfang nutzt das Team KI-Tools für Content-Erstellung und -Optimierung (z.B. ChatGPT, Perplexity)?

Gar nicht
Für einfache Aufgaben wie Rechtschreibprüfung
Für Ideensammlung und erste Entwürfe
Regelmässig für Erstellung, Optimierung und Personalisierung von Inhalten
Wie gut passt das Team KI-generierte Inhalte an die Markenidentität an?

Keine Erfahrung damit
Grundlegende manuelle Anpassungen
Gute Fähigkeiten zur Feinabstimmung
Nahtlose Integration in den Markenauftritt
Wie häufig kommen KI-Tools (z.B. ChatGPT, Perplexity oder andere) in den täglichen Aktivitäten und Prozessen des Teams zum Einsatz?

Gar nicht
Gelegentlich für spezifische Aufgaben
Regelmässig in verschiedenen Bereichen
Täglich als integraler Bestandteil der Arbeit
Diese Fragen haben sich mit der Integration von KI-Tools in den Arbeitsalltag, den kreativen Prozessen und der Gesamtstrategie des Unternehmens beschäftigt, sowie mit der Vertrautheit des Teams mit diesen Tools.
Weiter geht es mit den Bereichen Wissen, Weiterbildung und der Einstellung zu KI.
Wie ausgeprägt ist das Wissen des Teams über KI-Technologien, und wurde dieses bereits im Unternehmen bewertet?

Kaum vorhanden, noch nicht bewertet
Grundlegende Kenntnisse bei einigen Teammitgliedern, Bewertung steht noch aus
Gutes Verständnis bei den meisten Teammitgliedern, teilweise bewertet
Expertenwissen im gesamten Team, regelmässige Bewertung
Wie unterstützt das Unternehmen den Wissensaufbau und -austausch zu KI-Themen (z.B. durch Schulungen, Seminare oder Kollaborationsplattformen)?

Keine spezifische Unterstützung
Gelegentliche Schulungen oder Plattformen für einige Mitarbeitende
Regelmässige Schulungen und systematischer Wissenstransfer für die meisten Mitarbeitenden
Umfassende und kontinuierliche Weiterbildung sowie aktiver Wissensaustausch im gesamten Unternehmen
Erhalten die Mitarbeitenden spezifisches Training zu Prompting-Techniken für Tools wie ChatGPT?

Gar nicht
Gelegentliche Schulungen für spezifische Aufgaben
Regelmässige Trainings für verschiedene Teams
Umfangreiche Trainings mit tiefem Fokus auf Prompting-Wissen
Wie ist die allgemeine Einstellung des Teams gegenüber der Nutzung von KI-Tools?

Überwiegend skeptisch oder ablehnend
Neutral, aber offen für Veränderungen
Positiv und interessiert
Begeistert und proaktiv in der Anwendung
Wie häufig wird die KI-Strategie und die Nutzung von KI-Tools im Team überprüft und angepasst?

Es gibt keine KI-Strategie
Jährliche Überprüfung
Vierteljährliche Anpassung
Kontinuierliche Optimierung und Anpassung
Verfügt das Unternehmen über Governance-Frameworks und ethische Richtlinien für den Einsatz von KI (z.B. Datenschutz, Urheberrecht)?

Es gibt keine Governance-Frameworks oder ethische Richtlinien.
Es gibt einige Richtlinien, die aber selten angewendet werden.
Es gibt etablierte Richtlinien, die weitgehend befolgt werden.
Es gibt umfassende Richtlinien, die regelmässig überprüft und strikt eingehalten werden.
Wie wird der ROI von KI-Investitionen im Unternehmen gemessen?

Gar nicht
Anhand allgemeiner Geschäftskennzahlen
Mit spezifischen KPIs für KI-Projekte
Umfassendes ROI-Tracking mit kontinuierlicher Optimierung
Verfügt das Unternehmen über KPIs zur Messung der Leistung und des Einflusses von KI-Projekten?

Es gibt keine KPIs zur Messung von KI-Projekten.
Es gibt wenige allgemeine KPIs, die selten verwendet werden.
Es gibt spezifische KPIs, die regelmässig überprüft werden.
Es gibt umfassende KPIs, die systematisch zur Optimierung genutzt werden.
Bereits mehr als die Hälfte.

Das waren die Fragen zur Strategie und rechtlicher Aspekte. Weiter geht es mit dem Thema Erfolgsmessung.
Wie gut ist das Unternehmen auf Investitionen in neue und disruptive KI-Technologien vorbereitet?

Nicht vorbereitet
Wenig vorbereitet
Gut vorbereitet
Sehr gut vorbereitet
Wie gut funktioniert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen in Bezug auf KI-Projekte?

Es gibt keine Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen in Bezug auf KI-Projekte.
Es gibt gelegentlich Zusammenarbeit, aber sie ist informell und unstrukturiert.
Es gibt regelmässige Zusammenarbeit, aber es fehlt an klaren Prozessen.
Es gibt eine strukturierte und enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen für KI-Projekte.
Arbeitet das Unternehmen mit externen KI-Experten, Anbietern oder akademischen Institutionen zusammen?

Das Unternehmen kooperiert nicht mit externen KI-Experten.
Es gibt gelegentliche Kooperationen, aber keine regelmässige Zusammenarbeit.
Das Unternehmen arbeitet regelmässig mit externen KI-Experten zusammen.
Es besteht eine enge und kontinuierliche Zusammenarbeit mit externen KI-Experten.
Gibt es Erfolgsgeschichten oder Fallstudien von KI-Projekten, die von Mitarbeitenden initiiert und geleitet wurden?

Es gibt keine Erfolgsgeschichten oder Fallstudien.
Es gibt wenige Erfolgsgeschichten, die selten dokumentiert werden.
Es gibt einige dokumentierte Erfolgsgeschichten.
Es gibt zahlreiche dokumentierte Erfolgsgeschichten, die regelmässig geteilt werden.
Die Innovationsfähigkeit ist auch durch. Zum Schluss geht es noch um die Infrastruktur.
Welche Plattformen oder Technologien nutzt das Unternehmen zur Unterstützung von KI-Prozessen? (Mehrfachauswahl möglich)

Keine
Microsoft Azure
Google Cloud
Amazon Web Services (AWS)
OpenAI (ChatGPT)
Eigenentwickelte Lösungen
Andere
Gibt es im Unternehmen interne Richtlinien zur Nutzung von KI-Tools?

Nein, es gibt keine spezifischen Richtlinien
Ja, es gibt Richtlinien, aber sie werden selten genutzt
Ja, es gibt klare Richtlinien, die regelmässig aktualisiert werden
Ja, es gibt umfangreiche Richtlinien, die aktiv durch Audits überprüft werden
Wie heisst du? (nur Vorname)
Und deine Firma?
Bitte beschreibe die Branche und Geschäftstätigkeit der Firma {interaction.65182}:
Danke, das waren soweit alle Fragen, welche in der Analyse berücksichtigt werden.

Einen kurzen Moment - die Auswertung dauert erfahrungsgemäss bis zu einer Minute. 

{interaction.65180}, hier ist der Bericht für {interaction.65182}:

{user.ChatGPTLastOutput}
🚀 Bist du bereit für den nächsten Schritt? Entdecke, wie du dieses Assessment optimal für deine KI-Strategie nutzen kannst - erfahre jetzt mehr!

Mehr erfahren
Vielleicht später

{interaction.65180}, hier sind die Handlungsempfehlungen für {interaction.65182}:

{user.ChatGPTLastOutput}


Lass uns den nächsten Schritt gemeinsam gehen! Klicke auf den Button, um das Assessment und die Handlungsempfehlungen per Mail zu erhalten oder direkt einen Demo-Call zu vereinbaren.

Entdecke, wie wir die Herausforderungen gemeinsam meistern können und {interaction.65182} vorbereiten, auf eine Zukunft mit KI!

Möchtest du diesen Bericht und die Handlungsempfehlungen via Email erhalten oder direkt einen kostenlosen Termin zum Austausch vereinbaren?

Per Mail erhalten
Austausch vereinbaren
Nein Danke
Bitte gib deine Business-Email ein
Möchtest du den Bericht wirklich nicht mit uns besprechen? Falls du es dir anders überlegst, buche einfach einen kostenlosen Termin.

Wir unterstützen dich und dein Unternehmen dabei, die nächsten Schritte zu gehen, um dein Team durch den Einsatz von KI produktiver und erfolgreicher zu machen.

Kostenlosen Termin buchen
Danke! Ist aktuell nicht nötig
Schau in deiner Inbox nach einer Nachricht von mail@dialogify.io. Solltest du das Mail nicht finden, schau im Spam Folder nach.
Möchtest du den Bericht zusätzlich mit uns besprechen? Buche einfach einen kostenlosen Termin.

Wir unterstützen dich und dein Unternehmen dabei, die nächsten Schritte zu gehen, um dein Team durch den Einsatz von KI produktiver und erfolgreicher zu machen.

Kostenlosen Termin buchen
Danke! Ist aktuell nicht nötig
Vielen Dank, dass du an diesem Assessment teilgenommen hast. Ich hoffe sehr, dass ich dir weiterhelfen konnte. Ich würde dir ausserdem empfehlen, das Assessment in regelmässigen Abständen zu wiederholen, um die Entwicklung deines Unternehmens verfolgen zu können.

Falls du in der Zwischenzeit doch noch mehr erfahren möchtest, zögere nicht: Buche einfach einen kostenlosen Termin. 🚀
  



Hallo, ich bin Melanie von Dialogify.

Möchtest du mehr über die Scoutsss App erfahren und wieso du dich jetzt registrieren solltest?

Die Scoutsss App bietet Belohnungen, Infos und Unterhaltung.

Teste, fotografiere, bewerte Produkte und Situationen, sage deine Meinung und beeinflusse Entscheidungen.

Um einen Preis in der Verlosung zu gewinnen, musst du dich in der Scoutsss App registrieren. Nur so können wir das Los mit deinem Namen verknüpfen.

Wenn du nicht in der Schweiz wohnst, beachte bitte, dass nicht alle Services verfügbar sind. Du wirst deine Belohnung in jedem Fall erhalten.

Lade jetzt die gratis App und registriere dich, oder entscheide dich später.


Zum App Store
Später
Ok. Du kannst hier die gratis App herunterladen.

Oder du entscheidest später und gibst deine E-Mail-Adresse ein, um eine Erinnerung zu erhalten.


Zum App Store
Später
Ok. Bitte E-Mail Adresse eingeben, um eine Erinnerung zu erhalten.
Die Erinnerung wurde an deine Inbox gesendet